Meine Arbeit

Was unterscheidet Gleichgewicht - die Praxis für Tierpsychologie von anderen Hundeschule?

Ziel meiner Arbeit ist, das harmonische Zusammenleben von Mensch und Hund zu verbessern. Diese umfasst:

  • Schulung der Besitzer/in
  • eine bessere Anpassung des Hundes an die „Menschenwelt“

Schulung der Besitzer/in:

Besseres Wissen um:

  • die Sprache der Hunde
  • Bedürfnisse und Wahrnehmung
  • Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Wolf
  • die Pflichten und Privilegien von Führungspersonen von Hunden
  • Missverständnisse zwischen Mensch und Hund
  • Lerntheorie und Praxis

Bessere Anpassung des Hundes:

Antworten auf „Hundefragen“:

  • Was will mein Mensch von mir?
  • Wie soll ich mit meinen Ängsten und meiner Unsicherheit umgehen?
  • Wie gehe ich am besten mit Stress um?
  • Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen mit anderen Hunden?
  • Kann mir mein Mensch Rückhalt geben?


Einzelunterricht:

Grundsätzlich biete ich Einzelunterricht an. Dieser ist voll und ganz individuell gestaltet, so dass die besten Ergebnisse erzielt werden können. Trainiert wird in verschiedenen Umgebungen, wie im Wald Zuhause oder auf der morgendlichen „Gassi-Runde“, denn das im Training erarbeitete, soll sich im Alltag bewähren können und nicht nur auf dem Hundeplatz abrufbar sein. Neben der Beratung bei Erziehungs- und Alltagsfragen helfe ich auch, Beschäftigungsmöglichkeiten für Mensch und Hund zu finden.

Näheres zu den einzelnen Angeboten: Leistungen

Individuelle Lösungen im Hundetraining:

Gleichgewicht findet mit ihnen im Rahmen Tierschutz relevanter Methoden Individuelle Lösungen für ihr Mensch-Hund Team. Dabei schöpfen wir aus einer Vielzahl von Möglichkeiten,
Ob der Border Collie der nicht gerne Frisst, der Herdenschutzhund der den Futterbeutel nicht Apportiert, gemeinsam finden wir einen Weg der zu ihnen und ihrem Hund passt.

Clicker und Markerwort: 

Eine Besonderheit von Gleichgewicht ist die Arbeit mit dem Clicker und Markerwort. 
Es ist eine Möglichkeit mit dem Hund exakt und schnell zu kommunizieren und ihm detaillierte Informationen zu geben, was wir von ihm wollen. Es beschleunigt den Lernprozess des Hundes und kann je nach vorlieb und bedarf des Mensch/Hund Teams erlernt werden.